So schützt du dein Immunsystem, wenn die Blätter fallen

Anzeige / Werbung
Bioverfügbarkeit – verständlich erklärt

💧 Warum flüssige VitaShield-Vitamine häufig besser aufgenommen werden als Kapseln und Tabletten

Nicht entscheidend ist, was wir schlucken – sondern was der Körper wirklich aufnimmt. Dieser Artikel erklärt die Mechanismen hinter der besseren Bioverfügbarkeit flüssiger Formen – sachlich, kurz und klar.

Frischer Vitaminkick in flüssiger Form
Kurz gesagt: Flüssige Präparate umgehen die Auflösungsphase fester Darreichungen, gelangen schneller an die Aufnahmestellen der Darmschleimhaut und können – je nach Formulierung – mehr Wirkstoff verfügbar machen.

Wo feste Formen ausbremsen

  • Auflösung nötig: Tabletten/Kapseln müssen erst zerfallen und Wirkstoffe freigeben – das kostet Zeit und geht mit Verlusten einher.
  • Hilfsstoffe: Bindemittel, Überzüge und Füllstoffe können Freisetzung und Kontakt zur Darmschleimhaut verzögern.
  • pH & Magenpassage: Ein Teil des Wirkstoffs wird bereits im Magenmilieu abgebaut, bevor er den Dünndarm erreicht.

Warum flüssig punktet

In flüssiger Form liegen Vitamine/Spurenelemente bereits gelöst oder fein dispergiert vor. Das verkürzt den Weg zur Absorption:

  • Direkter Kontakt: Sofortige Benetzung großer Schleimhautflächen.
  • Schnellere Resorption: Keine vorgelagerte Zerfalls-/Auflösungsphase nötig.
  • Formulierungsvorteile: Emulsionen, ölbasierte Lösungen (bei fettlöslichen Vitaminen wie D3) oder Liposomen können die Bioverfügbarkeit zusätzlich erhöhen.
Studienhinweise: Bei liposomalem Vitamin C wurden gegenüber Standardformen u. a. ~1,77× höhere Bioverfügbarkeit sowie +27 % Cmax und +21 % AUC gemessen.1, 2

Sehen Sie hier die VitaShield Immun-Booster Shots

Beispielhafte Mikronährstoffe

  • Vitamin D3: Fettlöslich – in öligen/flüssigen Lösungen oft günstiger aufgenommen als in trockenen Pulvern.
  • Vitamin C: Wasserlöslich – liposomale Verkapselung kann Spitzenwerte und Gesamtexposition erhöhen.
  • Zink: Essenziell für zahlreiche Enzyme; in hochwertigen flüssigen Gesamtrezepturen wurden über Monate messbare Anstiege von Spurenelementen beobachtet.3

Wichtig: Vorteile hängen immer von der konkreten Rezeptur (Träger, Emulsion, Liposomen, Stabilität) ab – nicht jede „flüssige“ Form ist automatisch überlegen.

FAQ – kurz & sachlich

Ist flüssig immer besser als Kapsel?

Nicht grundsätzlich. Flüssig umgeht die Auflösungshürde und kann die Bioverfügbarkeit erhöhen. Entscheidend sind Qualität und Formulierung (z. B. ölbasierte Lösung bei D3, Emulsion, Liposomen).

Gibt es wissenschaftliche Belege?

Ja, u. a. zeigen Studien zu liposomalem Vitamin C höhere Bioverfügbarkeit im Vergleich zu Standardformen (~1,77×; +27 % Cmax, +21 % AUC).1, 2

Ersetzen Nahrungsergänzungen die Ernährung?

Nein. Nahrungsergänzungen sind eine Ergänzung – eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Schlaf bleiben die Basis.

Weiter zu den VitaShield Immun-Booster Shots

Hinweis: Die hier dargestellten Informationen ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung. Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können zur normalen Funktion des Immunsystems beitragen, sind jedoch kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Die Ergebnisse können individuell variieren.

Quellen

  1. Gopi S et al. (2021): Comparative effects of liposomal and non-liposomal vitamin C on bioavailability. PubMed: Link
  2. Purpura M et al. (2024): Randomized double-blind crossover study on liposomal vs. standard vitamin C. PMC: Link
  3. Klinke M et al. (2015): Bioavailability of a liquid multi-vitamin trace element supplement. PubMed: Link

Studien unterscheiden sich in Design, Größe und Formulierung; Ergebnisse sind nicht automatisch auf jedes Produkt übertragbar.

Nach oben scrollen